Gemäß Studienlage über manuelle Frühmobilisierung, kann diese zu einem beschleunigten Genesungsverlauf und zur Wiedererlangung der Selbstständigkeit beitragen.
Unsere Lösung – VEMOTION – ergänzt die manuelle Therapie mit einem adaptiven robotischen Assistenzsystem und unterstützt Pflegekräfte und Therapeuten bei der Mobilisierung ihrer Patienten.
Kritisch-kranke, darunter auch beatmete Patienten werden in ihrem Genesungsverlauf bereits in einer sehr frühen Phase individuell unterstützt.
Mobilisierung findet direkt im eigenen Intensivbett statt – der risikobehaftete Patiententransfer entfällt.
- Die Kombination von Aufrichtung und Bewegung mit Hilfe von Robotik erleichtert die Mobilisierung.
- Durch die für die Patienten individuell ausgerichtete robotische Unterstützung können Ihre Patienten in nahezu aufrechter Position ihnen bekannte Bewegungsmuster durchführen.
- Zudem bietet VEMOTION körperliche Entlastung für Intensivteams, speziell die Mobilisierung wird durch robotische Unterstützung rückenschonender möglich.
Ziel von Reactive Robotics ist es, den neuen Goldstandard der Frühmobilisierung für schwerstkranke Patienten zu setzen.
Mittels robotischer Assistenzsysteme
- stehen wir Pflegekräften und Therapeuten bei der Betreuung Ihrer Patienten zur Seite
- unterstützen wir die Mobilisierung von kritisch-kranken Patienten
- gestalten wir die Betreuung patientenorientiert, indem Robotik Hand in Hand mit Pflegekräften und Therapeuten arbeitet
- verbessern wir die Effizienz im Gesundheitswesen.
Unsere Kunden sind Krankenhäuser, die ihre Patienten auf ihrem Weg zur Genesung bestmöglich betreuen und ihr klinisches Personal mit der besten verfügbaren Technologie unterstützen wollen.
WICHTIGES ZU VEMOTION
VEMOTION (VEM = Very Early Mobilization) steht für ein robotisches Assistenzsystem zur Mobilisierung von Schwerstbetroffenen, insbesondere Intensivpatienten. Die Besonderheit: Es werden Vertikalisierung und Bewegung kombiniert.
VEMOTION besteht aus dem Roboter mit Trolley, dem vertikalisierbaren Intensivbett mit Matratze und den Patientenadaptern zur Sicherung des Patienten während der Vertikalisierung und Mobilisierung.
Durchgeführte Studien zur manuellen Frühmobilisierung zeigen, dass vor allem beatmete Patienten durch eine gezielte Frühmobilisierung eine signifikante Verbesserung der Genesung erfahren und eine Liegezeitverkürzung auf der Intensivstation um ~23% erreicht werden kann.
Die Mobilisierung mit VEMOTION ist bei schwerbetroffenen Patienten mit lang zu erwatender Liegezeit zu empfehlen, bei denen ein Transfer aus dem Bett einen großen Aufwand als auch ein Risiko für Patient und Anwender darstellt.
Basierend auf dem Input von verschiedenen Medizinern wurde eine Liste von absoluten und relativen Kontraindikationen erstellt. Die finale Entscheidung zur Durchführung einer Mobilisierung obliegt dem behandelnden Arzt.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
- +49 (0)89 960 4033-00
- info@reactive-robotics.com
Landsbergerstr. 234
80687 München, Deutschland